
Sommerfest des Kindergartens
Das diesjährige Sommerfest des Kindergartens stand unter dem Motto "Die verrückte Olympiade". Jedes Kind musste mit seinem Schwimmnudel-Pferd einen verrückten Geschicklichkeitsparcour absolvieren. Dazu gab es noch viel Spiel und Spaß bei Musik und Seifenblasen. Zudem gab es noch ein großes Buffet mit Leckerrein, die von den Eltern mitgebracht wurden.
Sommerfest 2021Sommerfest der Krippe
Da die Eltern dieses Jahr nicht bei dem Sommerfest dabei sein konnten, gab es etwas ganz besonderes für die Kleinen. Die Hummeln und Marienkäfer haben zusammen draußen bei strahlendem Sonnenschein gefrühstückt. Das Highlight war aber die Hüpfburg, was den Kindern riesig viel Spaß gemacht hat.
Sommerfest 2021Frisch gepflückte Erdbeeren schmecken am besten!
Die zukünftigen Kindergartenkinder der KITA Wirbelwind haben einen Ausflug zum Erdbeerfeld gemacht. Dort wurden viele Erdbeeren gesammelt und natürlich auch genascht. Nachdem Ausflug wurden leckere Erdbeer- Desserts zubereitet, was allen viel Spaß gemacht hat und super lecker war!
Ausflug zum Erdbeerfeld 2021Bobby Car Spende vom Lions Club Aurich "tom Brook"
Die KITA Wirbelwind hat am 26.05.2021 zwei neue Bobby Cars inkl. Anhänger vom Lions Club "tom Brook" geschenkt bekommen. Die Kinder haben die neuen Bobby Cars gleich in Beschlag genommen und haben große Freude damit. Wir bedanken uns recht herzlich beim Lions Club für diese tolle Aktion.
Neue Bobby CarsFrohe Ostern
Zur Osterzeit haben die Kinder in der Kita Wirbelwind fleißig gebastelt. Als dann endlich Ostern war, gab es für die Kinder ein leckeres Osterfrühstück und danach natürlich die Suche nach dem Osternest.
Ostern 2021Malbuch-Spende im Lockdown
Das neue Jahr fängt nicht so an, wie wir es uns alle erhofft haben. Deswegen freuen wir uns umso mehr über die Malbuch-Spende von Peter Richard Palkowski und Petra Schiewe- Hundeshagen in Zusammenarbeit mit der Druckerei Krüger in Bad Zwischenahn. Wir bedanken uns recht herzlich dafür, denn gerade im Lockdown ist es für die Kinder eine schöne Ablenkung.
Spendenaktion 2021Wichtel gegen die Einsamkeit
Die Kinder der KITA Wirbelwind haben zur Weihnachtszeit fleißig gebastelt. Um ein Zeichen des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität zu setzen, haben wir bei der Aktion der Allo Seniorenresidenz "Wichteln gegen die Einsamkeit" mitgemacht. Ziel dabei ist es, alleinstehenden älteren Menschen, die keine Freunde oder Familie haben, die sie Weihnachten besuchen können, am Heiligabend eine Freude zu bereiten.
Weihnachtsaktion 2020Martini 2020
Trotz der Pandemie sind die Kinder des Wirbelwinds immer fleißig. Zum diesjährigen Martinifest konnte jedes Kind seine eigene Laterne gestalten. Jede Gruppe hatte ihren eigenen "Martini Tag", wobei sie für andere Gruppe gesungen haben, dort gab es dann leckeren Kinderpunsch und Kekse für die Kinder. Alles natürlich unter den vorgegebenen Hygienevorschriften.
Martini 2020Osteraktion 2020
Zur Zeit steht alles still. Viele Menschen haben das Glück und können mit Ihrer Familie gemeinsam zu Hause sein. Doch grade für die älteren Menschen, die in den Pflegeheimen keinen Besuch empfangen dürfen, ist es eine sehr einsame Zeit. Darum starteten wir mit den Kindern und den Eltern aus der Kita Wirbelwind eine Ostereierbastelaktion. Es wurden tolle, bunte Eier gebastelt, Bilder gemalt und Grüße verfasst. Daraus wurde ein großer Osterstrauch gestaltet und an ein Seniorenzentrum in Ostfriesland übergeben, Wir hoffen, dass wir ein Lächeln auf das Gesicht der Bewohner zaubern konnten.Osteraktion 2020Ausflug zur Imkerei
Drei Wochen lang schenkten die Kinder der KITA Wirbelwind den vielen fleißigen Bienchen besondere Aufmerksamkeit. Dabei machten sie sich im Garten mit Lupen auf die Suche nach ihnen, verkosteten leckere Honigsorten und bastelten viele schöne Dinge rund um die kleinen Insekten. Zum Abschluss besuchten sie die Imkerei Gerken in Kirchdorf. Gut geschützt ging es an die Bienenstöcke, sodass die Bienen direkt bei ihrer Arbeit beobachtet werdenkonnten. Das hat allen Kindern viel Freude bereitet.Ausflug zur ImkereiENERCON engagiert sich beim Umweltttag
Passend zum Motto des Weltumwelttages in diesem Jahr: „Insekten schützen – Vielfalt bewahren!“ unterstützten die Kinder der KITA Wirbelwind ENERCON tatkräftig beim Umwelttag, indem sie nicht nur ihre eigenen Beete in der KITA mit einer Blühwiesenmischung einsäten, sondern auch ihre Samen auf einer Grünfläche zwischen KTA und STA in Aurich verteilten. Diese wurde im Vorfeld von einem ortsansässigen Landwirt bearbeitet und mit Hilfe von Jägern der Umgebung wurden Präventivmaßnahmen getroffen, um Wild oder Insektennester nicht zu gefährden und die Tierwelt zu schützen.Weltumwelttag 2019Summ, summ, summ...
Sind Bienen wichtig? Woher kommt der Honig? Was ist Nektar? Viele, viele Fragen galt es bei unserem Imker-Besuch mit Kindern aus der Eulen- und Adlergruppe zu klären. Helmut Gerken (Imker aus Aurich/Kirchdorf) und seine Frau Ilse standen dabei Rede und Antwort und zeigten den Kindern, wie wichtig Bienen für uns sind, und dass man vor ihnen keine Angst haben muss, solange man sie nicht stört oder bedroht. Beim Honigschleudern packten die Kinder richtig mit an und konnten anschließend eine leckere Kostprobe genießen. Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!Besuch beim ImkerSommer, Sonne - Sommerfest!
Auch in diesem Jahr feierten wir in der KITA Wirbelwind wieder zwei tolle Sommerfeste. Bei sommerlichen Temperaturen starteten unseren Krippenkinder am 09.06.2018 gefolgt von den Kindergartenkindern 16.06.2018. Bei kleinen Spielen und mitgebrachten Leckereien genossen alle Beteiligten einen schönen Nachmittag. Zum Abschluss konnte man am Himmel viele grüne Luftballons bestaunen, die die Kinder im Rahmen des Luftballonwettbewerbs steigen ließen.Sommerfest 2018Endlich ist es soweit!
Ein Auge weint, ein Auge lacht - wenn etwas Altes endet und etwas Neues beginnt. Am 22. Mai war es soweit und unsere Kinder aus dem Kindergarten zogen in ihr neues Gebäude am Boomkampsweg 12. Damit auch nichts vergessen wurde, packten sie bereits in den Wochen zuvor fleißig Kartons. Es war spannend zu sehen, wie unsere Helfer diese mit großem Einsatz vom alten zum neuen Gebäude trugen. Wir freuen uns auf eine schöne und spannende Zeit im neuen Gebäude!UmzugDie ersten Sonnenstrahlen 2017
Der langersehnte Sommer nähert sich der KITA Wirbelwind. Die Hummeln und Eulen genossen die ersten warmen Tage des Jahres und verbrachten die Zeit auf unserem Außengelände. Dabei war es den Kindern anzumerken, wie sehr sie sich über das schöne Wetter freuten, denn so konnten sie sich draußen ausgiebig mit dem großen Angebot an Sandspielzeug und Spielfahrzeugen beschäftigen. Wir hoffen, dass viele weitere sommerliche Tage folgen!Die ersten SonnenstrahlenAlles neu macht der Mai
Ganz traditionell haben auch die Hummeln und Eulen zum Start in den Mai einen Maibaum aufgestellt. Gemeinsam bastelten sie im Vorfeld den Schmuck, mit dem der Baum bunt dekoriert wurde. Wie es sich gehört, wurde anschließend der Mai mit einem Tanz eingeläutet. Trotz des Wonnemonats Mai haben sich die Kinder von dem noch etwas kalten Wetter nicht abschrecken lassen und waren mit viel Freude dabei!Alles neu macht der MaiErfolgreich zertifiziert!
Die Kita Wirbelwind ist nun offiziell ein „Haus der kleinen Forscher“. Für unser eingereichtes Projekt „Von der Raupe zum Schmetterling“ haben wir die Zertifizierung erhalten. Auch zukünftig freuen wir uns auf viele spannende Experimente mit den Wirbelwindkindern, um die Welt gemeinsam zu entdecken.Haus der kleinen ForscherEulen auf dem Eis
Heute fuhren die Eulen-Kinder in einer kleinen Gruppe zur Eisbahn in Aurich auf den Marktplatz. Dick eingepackt und mit einem Fahrradhelm geschützt ging es auf die Eisfläche: Schliddern und Rutschen machte einen riesigen Spaß! Gleichzeitig war die Erfahrung mit dem Element Eis als Untergrund für einige Kinder neu, aber nach ein wenig testen, fanden es alle einfach klasse und wollten am liebsten den ganzen Tag dort verbringen.Auricher EisbahnLecker! Unsere Eulen waren wieder fleißig
Auch in diesem Jahr lud Familie Nowak aus Pfalzdorf unsere KITA Kinder zum Blaubeerpflücken ein. Mit viel Freude und Begeisterung waren die Kinder den ganzen Vormittag beschäftigt, zwischen und unter den Büschen das blaue „Gold“ zu suchen. Am nächsten Morgen gab es leckeren Joghurt mit den selbstgepflückten Beeren sowie eine große Schale zum Naschen der gesunden Leckerei.BlaubeerpflückenVerleihung des U3-Güte-Siegels
Im Januar wurde das U3-Gütesiegel an die KITA Wirbelwind verliehen! Mit diesem Gütesiegel hat sich der Landkreis Aurich zum Ziel gesetzt, auf die Qualität der Einrichtungen zu schauen und z. B. Eltern Entscheidungskriterien bei der Wahl für eine Kita an die Hand zu geben. Wir freuen uns mit den Erziehern der Hummel-Gruppe, zu den ersten ausgezeichneten Kitas in der Region zu gehören!Verleihung U3-GütesiegelHummeln im Schnee
Nachdem es Mitte Januar in Aurich und Umgebung geschneit hatte, war dies ein absolutes Highlight für die Kinder. Viele der kleinen Hummeln zeigten immer wieder nach draußen und riefen „Schnee“ oder „kalt“. Daraufhin stand natürlich fest, dass es zum Spielen raus auf unser Außengelände gehen sollte! Für viele der Krippenkinder war es der erste Schnee in ihrem Leben. Er wurde fleißig erkundet, es wurden Schneebälle geworfen und ausgelassen gespielt.Hummeln im SchneeBesuch beim Pilsumer Leuchtturm
Am 16. September machten wir uns auf den Weg nach Pilsum, um den Leuchtturm zu erkunden. „Da ist der kleine Leuchtturm“ und „Der ist aber niedlich!“ waren die ersten Ausrufe, als der Leuchtturm schon in der Ferne von den Eulen entdeckt wurde. Als wir endlich vor ihm standen, war er jedoch größer als gedacht! Mit unserer Leuchtturmführerin Walli ging es dann hinein. Sie erzählte uns viel über die Entstehung des Leuchtturmes und wofür er gebraucht wurde. Ganz oben im Leuchtturm ließen wir uns unser leckeres Frühstück schmecken. Bevor es wieder zurück in die KITA ging, machten wir noch einen Spaziergang über den Deich. Dieser Ausflug hat viel Spaß gemacht und wird nächstes Jahr auf jeden Fall wiederholt.Besuch Pilsumer LeuchtturmBlaubeerpflücken in Pfalzdorf
Die Saison ist eröffnet und die Eulen flogen aus zum Blaubeeren pflücken. Am 12.08.2015 besuchten wir die Blaubeerplantage in Pfalzdorf. Mit kleinen Körben bestückt zogen wir in die großen dick behangenen Blaubeerbüsche. Hier sammelten wir fleißig bis die Körbe Rand voll waren. Die dicken Beeren waren so lecker, dass nicht jede Beere es in den Korb schaffte. Das Pflücken mit einer zwischenzeitlichen Stärkung bereitete uns große Freude und ging viel zu schnell zu Ende. Die gesammelten Beeren ließen wir uns dann in der Obstpause zusammen mit den Hummeln schmecken und aßen am darauffolgenden Tag Blaubeer-PfannkuchenBlaubeerpflücken in PfalzdorfDie Hummeln machen Musik
Auf in das Land der Musik hieß es für die kleinen Hummeln. Begleitet wurden sie dabei von Anke und ihrer Gitarre. Während der musikalischen Reise lernten sie ihre eigenen Körperinstrumente kennen - klatschten, stampften und klopften auf ihre Oberschenkel. Schaut, wie toll wir die neuen Lieder begleiten können! Im Kindergarten gab es für die Hummeln aber noch viele weitere Instrumente zu entdecken. Jedes Lied brachte ein eigenes Instrument mit und dann wurde es laut: Klanghölzer, Triangeln und Trommel erklangen im Gruppenraum. Musik macht Lust auf Bewegung. Bei unseren Lieblingstanzliedern „Ku-tschi-tschi“, „Das kleine Pferd“, „Die Turnzwerge“ und „Was müssen das für Bäume sein“ konnten wir nicht nur unsere neu erlernten Körperinstrumente einsetzen, sondern auch gleichzeitig unsere Phantasie spielen lassen, als wir uns in verschiedene Tiere verwandelten.Die Hummeln machen Musik"Wasser Marsch!"...
...hieß es für die Eulengruppe bei der freiwilligen Feuerwehr in Sandhorst. Holger und Benny, die beiden Feuerwehrmänner der FFW Sandhorst, nahmen uns in Empfang und gaben uns einen Einblick in ihre Welt. Anhand von Bildern erklärten sie uns zunächst die Funktion eines Rauchmelders und eines Feuerlöschers und wie wichtig diese sein können. Richtig spannend wurde es jedoch, als wir die unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge zu Gesicht bekamen und sogar einmal in den großen Wagen Platz nehmen durften. Anschließend wurden wir selbst aktiv und haben Feuerwehrschläuche ausgerollt, gelöscht und die Einsatzkleidung eines echten Feuerwehrmanns anprobiert. Beeindruckend wie schwer eine solche Jacke ist und was ein Feuerwehrmann alles darunter trägt! Auch der große Feuerwehrhelm zierte unsere Köpfe. Am Ende unseres Besuchs bestaunten wir das Blaulicht, das den aufregenden und lehrreichen Vormittag bei der FFW Sandhorst abrundete. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal herzlich bei der FFW Sandhorst bedanken!Besuch bei der Feuerwehr