
Datenschutzerklärung
Stand: Mai 2018
Die ENERCON Future for Kids GmbH freut sich über Ihren Besuch unserer Internetseiten unter www.kita-wirbelwind.de und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren. Sie gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommunikation über diese Webseite sowie außerhalb der Webseite.
1. Verantwortlicher; Datenschutzbeauftragter
Die ENERCON Future for Kids GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.
Kontaktdaten: ENERCON Future for Kids GmbH, Borsigstr. 26, 26607 Aurich
Email: info@kita-wirbelwind.de
Der bestellte Datenschutzbeauftragte ist postalisch unter Datenschutzbeauftragte, Dreekamp 5, 26605 Aurich, oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz@enercon.de zu erreichen.
2. Besuch unserer Webseite
Wenn Sie lediglich unsere Webseite besuchen, ohne aktiv mit uns Kontakt aufzunehmen, erheben wir von Ihnen keinerlei personenbezogene Daten. Unsere Webserver speichern lediglich für 7 Tage jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst: IP-Adresse Ihres Clients, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, besuchte Seiten, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, Klick auf einzelne Links, Suchworte oder Suchphrasen, Erkennung des verwendeten Browser- und Betriebssystems und Name Ihres Internet-Zugang-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, unsere Webseite aus technischer Sicht optimal und sicher zu präsentieren. Es erfolgen keine personenbezogenen Auswertungen.
3. Verarbeitung personenbezogener Daten, falls Sie Kontakt zu uns aufnehmen
Personenbezogene Daten – also Informationen, die Ihrer Person zugeordnet werden können – erheben wir nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen und mit uns in Kontakt treten. Das ist z. B. dann der Fall, wenn Sie Ihre Daten in einem Eingabefeld im Kontaktformular auf unserer Webseite eingeben oder per E-Mail an uns senden. Im Fall der Kontaktaufnahme über das Formular auf dieser Webseite erheben wir die folgenden Angaben von Ihnen, Ihrem Kind und dem anderen Elternteil Ihres Kindes: Vorname/Nachname, Geschlecht und Geburtstag Ihres Kindes; Vorname/Nachname, Adressdaten, Kontaktdaten (Telefon/E-Mail) und Arbeitgeber beider Eltern.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen bzw. zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten bereitgestellt haben, und anschließend gelöscht.
Angaben, die wir zur Bearbeitung der Anfrage nicht zwingend benötigen, z. B. Adressdaten und Arbeitgeber, sind als solche im Formular gekennzeichnet.
Sie können jederzeit der Speicherung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten, insbesondere Ihrer Kontaktdaten, widersprechen. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht. Ihre Anfragen können dann allerdings nicht weiter bearbeitet werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an info@kita-wirbelwind.de oder ENERCON Future for Kids GmbH, Borsigstr. 26, 26607 Aurich.
4. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, teilen Sie uns auch personenbezogene Daten von sich mit. Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir Ihre personenbezogenen Daten hierbei "Ende zu Ende" mit dem TLS-Verfahren (Transport-Layer-Security). Dies ist ein bewährtes und sehr sicheres Datenübertragungsverfahren im Internet nach dem aktuellen Stand der Technik.
5. Datenverarbeitung außerhalb dieser Webseite
Auch außerhalb dieser Webseite verarbeiten wir von Ihnen personenbezogene Daten, sofern Sie sich schriftlich, telefonisch oder per Mail mit einem Anliegen an uns wenden und dabei persönliche Daten (insbesondere: Kontaktdaten) angeben, oder sofern Sie in einem Vertragsverhältnis mit uns stehen oder die Datenverarbeitung aus einem sonstigen Grund erforderlich ist. Das ist vor allem dann der Fall, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten von Ihnen oder Ihrem Kind erforderlich ist, weil Sie sich bei uns um einen Kita- oder Hortplatz bewerben (Anmeldeinformationen), oder weil Ihr Kind auf Grundlage eines Betreuungsvertrages bei uns die Kita oder den Hort besucht (z. B. Verarbeitung von Kontaktdaten; Angaben zur Person Ihres Kindes, ggf. auch Gesundheitsdaten, etwa zu Allergien oder Erkrankungen Ihres Kindes; Fotografien, z. B. von Veranstaltungen, sofern Sie in ihre Verwendung eingewilligt haben).
Die Verarbeitung erfolgt, je nach Zusammenhang, auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen im Sinne von Art. 6 oder 9 DSGVO; je nach Zusammenhang ist dies insbesondere:
- ein Vertragsverhältnis (z.B. ein Betreuungsvertrag für Ihr Kind)
- eine Einwilligung (z. B. für die Veröffentlichung eines Fotos auf unserer Webseite oder zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten)
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenverarbeitung (z.B. im Rahmen der Durchführung von Verwaltungsverfahren) oder
- ein überwiegendes berechtigtes Unternehmensinteresse (z.B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an andere Verbundgesellschaften oder Dritte, z. B. Behörden oder für die Vertragserfüllung eingesetzte Dienstleister, weiter, wenn und soweit es aufgrund der jeweiligen Geschäftsbeziehung oder einer gesetzlichen Anforderung erforderlich ist. Von uns eingesetzte Dienstleister, z. B. für IT- und Druckdienstleistungen, werden von uns vertraglich darauf verpflichtet, dass sie personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen ihres Auftrags verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden stets so lange aufbewahrt, wie es für die jeweiligen Zwecke (z. B. die Vertragserfüllung) erforderlich ist, und anschließend unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht bzw. nach Zweckerreichung (z. B. die beiderseitige Vertragserfüllung) für eine notwendige Aufbewahrungsfrist gesperrt bzw. in der Verarbeitung beschränkt und anschließend gelöscht. Ihre Betroffenenrechte gemäß Ziffer 6 sind gegenüber der ENERCON Future for Kids GmbH oder, falls eine andere Verbundgesellschaft verantwortlich ist, jeweils gegenüber dieser verantwortlichen Gesellschaft geltend zu machen. Hierfür können Sie sich an die oben unter Ziffer 1 genannte Kontaktadresse wenden.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Korrektur bzw. Ergänzung und Löschung bzw. Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt (in der Verarbeitung beschränkt), so dass sie nur noch zum Zwecke der Beachtung der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind. Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Sie haben ferner das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist. Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten haben oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte postalisch oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse.